Wörter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Consilium Communis Neuss
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ = P = {| class="wikitable sortable" |- | Privat || pryuait || Abtritt, Latrine, Toilette |- | ... || ... || ... |- | ... || ... || ... |} = Wochentage = {|…“)
 
 
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 +
= Hilfsmittel =
 +
* siehe vor allem das [https://woerterbuchnetz.de Wörterbuchnetz]
 +
 +
= woanders =
 +
* es gibt ein google-cos mit Wörtern vor allem des 16. Jahrhunderts: https://docs.google.com/document/d/1cQjb_hk5tQiECsc5MhnjOAJPkG1h1Tej77go9BvG1rE
 +
 +
= noch ungeklärte Wörter =
 +
* lasaryen / lasavyen / lasaryne / lasaryen (6v #4) - wohl eine Krankheit
 +
* pelongi (2r #1) - As die besichttu(n)ge der pelongi halven
 +
* Maichgeschien (2v #2) - wohl ein Ortsname
 +
* moeren gaeten (1v #4) - wohl ein Toponym; gaeten für Gasse oder für ein kleines Tor (z.B. in der Stadtmauer)?
 +
* Mudder (7r #2) - ein Amt/Funktion/Beruf(!), in Verbindung mit Sackträger, wohl eine Art Eichmeister/Waagemeister (?)
 +
* staelen (7r #2) - Das DRW hat was dazu: [https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?index=lemmata&term=Stahl-2#Stahl-2-3.0 Stahl], aber in unserem Kontext? "staelen der Fruchten" (die der Sackträger (Mudder) trägt)
 +
* untfrempden (8v #2) - jemand hat eine Frau, die gestohlen hat, in seinem Haus untfrempdet
 +
 +
= B =
 +
 +
{| class="wikitable sortable"
 +
|-
 +
| Bote || Baede ||
 +
|-
 +
| ... || ... || ...
 +
|-
 +
| ... || ... || ...
 +
|}
 +
 +
 +
= K =
 +
 +
{| class="wikitable sortable"
 +
|-
 +
| Katsch || Kaixs (2-12r#5) || (wohl) Pranger
 +
|-
 +
| Glocken || Kloicker, Kloicken || ...
 +
|-
 +
| Keif || Kyff || Streit, Gezänk, siehe [http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=K03202 DWB]
 +
|-
 +
| Kogel || Kogell || Mantel, siehe [http://www.woerterbuchnetz.de/RhWB/Kogel RhWB]
 +
|-
 +
| Kurrent || current || gang und gäbe, gewöhnlich, siehe [http://www.woerterbuchnetz.de/DWB/kurrent DWB]
 +
|}
 +
 +
= M =
 +
 +
{| class="wikitable sortable"
 +
|-
 +
| mallich || mallich || manlich, jeder, siehe [http://www.woerterbuchnetz.de/RhWB/mallich RhWB]
 +
|}
  
 
= P =
 
= P =
Zeile 10: Zeile 59:
 
| ... || ... || ...
 
| ... || ... || ...
 
|}
 
|}
 +
 +
= T =
 +
 +
{| class="wikitable sortable"
 +
|-
 +
| Tiegel || teichell || Ziegel
 +
|-
 +
| ... || ... || ...
 +
|-
 +
| ... || ... || ...
 +
|}
 +
 +
= W =
 +
 +
{| class="wikitable sortable"
 +
|-
 +
| Wahrschauen || wairschauwen || warnen
 +
|-
 +
| ... || ... || ...
 +
|-
 +
| ... || ... || ...
 +
|}
 +
  
 
= Wochentage =
 
= Wochentage =
Zeile 21: Zeile 93:
 
| Dienstag || Dinxstach
 
| Dienstag || Dinxstach
 
|-
 
|-
| Mittwoch || Godestach
+
| Mittwoch || Godestach - Guedestach
 
|-
 
|-
 
| Donnerstag || Donrestach
 
| Donnerstag || Donrestach
Zeile 29: Zeile 101:
 
| Samstag || Saterstach
 
| Samstag || Saterstach
 
|-
 
|-
| Sonntag ||
+
| Sonntag || Sonnendach
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2021, 13:21 Uhr

Hilfsmittel

woanders

noch ungeklärte Wörter

  • lasaryen / lasavyen / lasaryne / lasaryen (6v #4) - wohl eine Krankheit
  • pelongi (2r #1) - As die besichttu(n)ge der pelongi halven
  • Maichgeschien (2v #2) - wohl ein Ortsname
  • moeren gaeten (1v #4) - wohl ein Toponym; gaeten für Gasse oder für ein kleines Tor (z.B. in der Stadtmauer)?
  • Mudder (7r #2) - ein Amt/Funktion/Beruf(!), in Verbindung mit Sackträger, wohl eine Art Eichmeister/Waagemeister (?)
  • staelen (7r #2) - Das DRW hat was dazu: Stahl, aber in unserem Kontext? "staelen der Fruchten" (die der Sackträger (Mudder) trägt)
  • untfrempden (8v #2) - jemand hat eine Frau, die gestohlen hat, in seinem Haus untfrempdet

B

Bote Baede
... ... ...
... ... ...


K

Katsch Kaixs (2-12r#5) (wohl) Pranger
Glocken Kloicker, Kloicken ...
Keif Kyff Streit, Gezänk, siehe DWB
Kogel Kogell Mantel, siehe RhWB
Kurrent current gang und gäbe, gewöhnlich, siehe DWB

M

mallich mallich manlich, jeder, siehe RhWB

P

Privat pryuait Abtritt, Latrine, Toilette
... ... ...
... ... ...

T

Tiegel teichell Ziegel
... ... ...
... ... ...

W

Wahrschauen wairschauwen warnen
... ... ...
... ... ...


Wochentage

Modern Schreibung
Montag Maendach
Dienstag Dinxstach
Mittwoch Godestach - Guedestach
Donnerstag Donrestach
Freitag Frydach, Fridach
Samstag Saterstach
Sonntag Sonnendach