Register: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
** Die Nummer wird in Transkribus im Tag "place", "pers", "organisation"... unter "key" eingetragen | ** Die Nummer wird in Transkribus im Tag "place", "pers", "organisation"... unter "key" eingetragen | ||
+ | * Übertragung von einem Register in das Andere | ||
+ | ** Ist ein Eintrag fälschlicherweise bei "Orte" gelandet, es handelt sich aber um eine Körperschaft: | ||
+ | *** [https://docs.google.com/spreadsheets/d/19qr3S-WZK8oukHYKnU29ErrjGUMXSAcRzkicX9VKnJw/edit?usp=sharing Google-Tabelle]: Der Eintrag wird zu "Körperschaft" kopiert und bei "Orte" gelöscht. Die Nummer bei "Orte" ist jetzt wieder frei. Der Eintrag erhält bei "Körperschaften" die nächste freie Nummer. | ||
+ | *** Transkribus: Der Tag wird zu "organisation" geändert. Alle weiteren Einträge dieser Körperschaft müssen gesucht und ebenfalls geändert werden -> Zu "organisation" und dem neuen Key. | ||
= Orte = | = Orte = |
Version vom 13. Januar 2023, 09:26 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
- Jeder Registereintrag erhält einen Key (Nummer)
- Jeweils für Orte, Personen, Körperschaften, Berufe/Ämter
- Nur EINMAL pro Kategorie vergeben! Achten Sie in der Google-Tabelle auf Dopplungen!
- Die Nummer wird in der Google-Tabelle im entsprechenden Tabellenblatt zu Person/Ort... eingetragen
- Die Nummer wird in Transkribus im Tag "place", "pers", "organisation"... unter "key" eingetragen
- Übertragung von einem Register in das Andere
- Ist ein Eintrag fälschlicherweise bei "Orte" gelandet, es handelt sich aber um eine Körperschaft:
- Google-Tabelle: Der Eintrag wird zu "Körperschaft" kopiert und bei "Orte" gelöscht. Die Nummer bei "Orte" ist jetzt wieder frei. Der Eintrag erhält bei "Körperschaften" die nächste freie Nummer.
- Transkribus: Der Tag wird zu "organisation" geändert. Alle weiteren Einträge dieser Körperschaft müssen gesucht und ebenfalls geändert werden -> Zu "organisation" und dem neuen Key.
- Ist ein Eintrag fälschlicherweise bei "Orte" gelandet, es handelt sich aber um eine Körperschaft:
Orte
Datenerfassung
- In der Transkription werden Orte als "place" markiert und erhalten in den Metadaten das Attribut "key".
- Ist der Ort neu, wird er in der Google-Tabelle erfasst, wo er eine laufende Nummer als ID erhält. Die ID ist dann der Wert von "key".
- Alle weiteren Metadaten des Ortes werden zur Vermeidung von Redundanz in der Tabelle erfasst.
Unterkategorien
Die Unterkategorien werden in der großen Tabelle mit einem Drop-Down Menü geregelt, damit sie einheitlich bleiben (das ist wichtig für die Datenerfassung). Bitte nehmen Sie nur einen Punkt aus der Liste. Wenn keiner passt, wählen Sie "Andere".
- Gebäude
- Gewässer
- ...
- ...
Personen
- In der Transkription werden Personen als "pers" markiert und erhalten in den Metadaten das Attribut "key".
- Ist die Person neu, wird sie in der Google-Tabelle erfasst, wo sie eine laufende Nummer als ID erhält. Die ID ist dann der Wert von "key".
- Alle weiteren Metadaten der Person werden zur Vermeidung von Redundanz in der Tabelle erfasst.
Ämter
- Noch zu diskutieren:
- Amt vs. Person
- Zweifelsfälle
- Unterkategorien?
- Ämter werden wie Personen und Orte in der Tabelle erfasst und mit laufender Key-Nummer versehen.
Körperschaften und Institutionen
- In der Transkription werden Personen als "organsiation" markiert und erhalten in den Metadaten das Attribut "key".
- Noch zu diskutieren:
- Gebäude vs. Körperschaft
- Zweifelsfälle
- Wie aus der alten Tabelle zu Orten zu extrahieren?
- Ämter werden wie Personen und Orte in der Tabelle erfasst und mit laufender Key-Nummer versehen.
Unterkategorien
Auch hier wird es ein Drop-Down-Menü geben, aus dem Sie auswählen können!
- ...
- ...
Querverweise
Bitte fertigen Sie Verweise im Kommentar (Auf andere Personen, Einträge, Körperschaften...) immer nach folgendem Schema an:
- #[Buchstabe][Key]
- -> #P123 -> Person mit dem Key 123
- -> #O2345 -> Ort mit dem Key 2345
- -> #B2 -> Beruf mit dem Key 2
- -> #K30 -> Körperschaft mit dem Key 30
- Also:
- P = Person
- O = Ort
- K = Körperschaft
- B = Beruf (Auch für Ämter!)
- Bei mehreren Verweisen: Durch Komma trennen:
- Bsp: Siehe auch #P123, #O2345
- Bitte bei JEDEM Verweis wieder das oben genannte Schema benutzen.
- Bsp: Siehe auch #P123, #P2345 NICHT #P123 und 2345
Ab hier intern! Für die Arbeit an der Transkription nicht zu beachten!
Export
- Mithilfe des Google-Spreadsheet-Add-ons Export Sheet Data werden die Daten als XML-Datei "Ratsprotokolle Neuss - Orte.xml" exportiert
- In den Export-Einstellungen wählt man "Include first column" und "Export columns as child elements" aus
- Die Zeilen 2 und 3 der Tabelle enthalten Informationen für die Erfasser, werden aber ebenfalls als Elemente mitexportiert und müssen daher aus der XML-Datei entfernt werden
- Das Transformationsskript "Google-Tabelle-Orte-nach-TEI.xsl" für die XML-Datei liegt im GitLab-Repository unter "consilium-communis-data/export2tei/places"
- Die Output-Datei ist "Output-Ratsprotokolle Neuss - Orte.xml"
- Validierungsfehler in der Output-Datei decken inhaltliche Fehler der Daten auf, die in der Tabelle korrigiert werden können.
- doppelte IDs
- unzulässige Werte des Attributs "type"
- Validierungsfehler in der Output-Datei decken inhaltliche Fehler der Daten auf, die in der Tabelle korrigiert werden können.
Speicherort
- Die Outputdatei liegt dann ebenfalls unter "consilium-communis-data/export2tei/places"
XML
Ortsregistereintrag aus Google-Tabelle exportiert
<data> <_8> <F>8</F> <Bezeichnung>Zolltor</Bezeichnung> <Typ>Gebäude</Typ> <Kommentar>Anschläge über die Erbauung zweier Durchläße am Zolltor</Kommentar> <Interner_Kommentar>Tollportzen (Zollpforte Bd. 30) Anschläge über die Erbauung zweier Durchläße am Zolltor</Interner_Kommentar> <Band>Bd 45</Band> </_8> <...weitere Orte> </data>
Output nach Transformation
<TEI> <text> <body> <div type="list_place"> <listPlace> <place xml:id="L8" type="Gebäude"> <placeName>Zolltor</placeName> <note type="place-info">Anschläge über die Erbauung zweier Durchläße am Zolltor</note> <note type="comment">Tollportzen (Zollpforte Bd. 30) Anschläge über die Erbauung zweier Durchläße am Zolltor</note> </place> <...weitere Orte> </listPlace> </div> </body> </text> </TEI>
- Die Elemente <F> und <Typ> werden zu Attributen xml:id und type des Elements <place> transformiert
- Das Element <Bezeichnung> wird zum Element <placeName>
- Das Element <Kommentar> wird zum Element <note type="place-info">
- Das Element <Interner_Kommentar> wird zum Element <note type="comment">