Spezialfälle in Sitzungsstrukturen
Version vom 22. Juli 2025, 07:52 Uhr von Fabian Peters (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis
Band 02
- In der ersten Hälfte von Band 2 gibt es nur Einträge, bzw. es gibt nichts das eine Sitzung als solche protokolliert.
- Jeder Eintrag ist einzeln datiert.
- Wir zählen alle Einträge die aufeinander folgen und das selbe Datum haben zu einer Sitzung.
Band 39
- Protokolle aus der napoleonischen Besatzungszeit (Band 39 a-d)
- Die Bilder kommen aus dem Landesarchiv NRW. Sciebo
- Die Einteilung in a-d basiert auf den Signaturen. AA_0633_02228_I, AA_0633_02228_II, AA_0633_02228_III, AA_0633_02228_IV
- Die Neussadaptionen (B_01_01-39) liegen in der Sciebo-Box 2.
- In den Protokollen scheint es meistens um Rechnungsrevisionen zu gehen. Das wirft die Frage auf, ob es in manchen Sitzungen nur einen Eintrag gibt (siehe Anmerkungen zu Rechnungsrevisionen unten)
Band 39c
- In Sciebo (https://uni-wuppertal.sciebo.de/s/vW0l6pOF1eByuUY?path=%2FBand39c%2FEinzelseitenJPG) lässt sich die Reihenfolge nachvollziehen, wie die Bilder nach Transkribus hochgeladen wurden und wie sie während der Transkription war.
- Stand 22.07.25 liegt eine andere Reihenfolge vor.
Anmerkungen von FaPe
- Ich habe die Reihenfolge der Bilder in Transkribus verändert im Versuch, eine mir sinnvoller erscheinende Reihenfolge zu erstellen.
- Betroffene Bilder, wie wir sie vom Landesarchiv erhalten haben: https://uni-wuppertal.sciebo.de/s/vW0l6pOF1eByuUY?path=%2FProtokolle%201802-1812%2C%20LandesA%20NRW%2F1810-08-09.
- Die Transkribusseiten 8-11 enthalten Text der auf den 9.8.1810 datiert ist.
- 12-21 enthalten Text der auf den 16.10.1810 datiert ist.
- 22-25 enthalten Text der auf den 5.4.1811 datiert ist.
- Eine Position vom 9.8.1810 soll überprüft werden.
- Es erwähnt die Beschlussfassung vom 9.8.1810 und eine Kopie dessen.
- Es gibt einen Sciebo-Ordner "1811-04-05"; Bilder liegen aber aus irgendeinem Grund in "1810-08-09")
- 26-31 enthalten die mutmaßliche Kopie des Textes vom 9.8.1810, sowie "Anhänge". 1. Eine Anmerkung von Johann Friedrich Jacobi (P4644) auf Seite 29 auf der Rückseite der Kopie, 2. Eine Notiz von Franz Jordan (P664) auf S. 30/31. (datiert: 12.4.1811).
Vorläufiges Ergebnis: Die Seiten 22-31 ergeben ein Sitzungsprotokoll, in dem die Kopie des Textes vom 9.8.1810 und die zwei Anhänge als zusätzliche Einträge erfasst sind.
Frage: Erscheint das auch anderen als sinnvoll?
Weitere Anmerkungen
- ...
Band 45
- In Band 45 gibt es Briefe/Anträge an Kaiser/Kronprinz die ihrer Datierung nach nicht eindeutig dem vorrausgehenden Sitzungsprotokoll zugewiesen werden können.
Allgemein
Rechnungsrevisionen
- Rechnungsrevisionen können unterschiedlich im Umfang sein. Die einzelnen Positionen können kurze Stichpunkte sein, oder länger ausformuliert sein.
- Rechnungsrevisionen können in einem Protokoll neben anderen Einträgen vorkommen.
- Letzterer Punkt spricht dafür, Rechnungsrevisionen als einen Eintrag zu markieren.
Beispiele
- Band 39 (nur, oder fast nur, R.)
- Band 45 (Sehr umfangreiche R.)