Transkriptionsregeln
Prinzipien
Eine Transkription ist immer auf einer Skala zwischen Quellentreue und erleichterter Lesbarkeit angesiedelt. Extreme Quellentreue (hyperdiplomatische Transkription) ist im Prinzip wünschenswert, kann aber sehr kompliziert und aufwändig werden. Starke Leserorientierung würde Unterschiede nivellieren und Befunde zunichte machen, die für die Forschung wertvoll sein können. Es ist deshalb ein sinnvoller Mittelweg zu finden.
einzelne Regeln
- Umgang mit Abkürzungen
- Abkürzungen werden aufgelöst und der aufgelöste Teil in transkribus als Auflösung markiert
- Groß- und Kleinschreibung
- tbd
- Getrennt- und Zusammenschreibung, "Spacing"
- tbd
- Einzelne Buchstaben
- u und v: ...
- ſ und s: ...
- i und j: Zu klären: ij am Wortende als ii oder ij?
- Interpunktionszeichen
- tbd
- Zeilenumbruch
- Die Transkription erfolgt zeilentreu mit markiertem Zeilenumbruch. Dies ergibt sich aus der Benutzung von Transkribus aber implizit.
- Streichungen
- Schreiberstreichungen: ...