Hochladen in Sciebo und ordnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Consilium Communis Neuss
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
  
 
* Ist alles in Ordnung, können aus den Tif-Dateien JPG-Dateien erstellt werden. (Tutorial folgt).
 
* Ist alles in Ordnung, können aus den Tif-Dateien JPG-Dateien erstellt werden. (Tutorial folgt).
 +
** Sollte es bei Ihrem Band bereits JPG-Dateien geben, können Sie diese benutzen, um sich zu orientieren und die Reihenfolge der Scans zu prüfen (die JPGs haben eine Vorschau auf Sciebo). In diesem Fall haben Sie die Option, die JPGs und das dazugehörige Tif direkt online umzubenennen, ohne herunterzuladen. Danach können die JPGs in einen eigenen Ordner verschoben werden. Auch dann sollte aber eine Prüfung durch eine weitere Person erfolgen!
  
 
* Erstellen Sie einen Ordner "JPGs" und laden Sie die erstellten JPG-Dateien dort hoch. Tragen Sie das in der [https://docs.google.com/spreadsheets/d/19qr3S-WZK8oukHYKnU29ErrjGUMXSAcRzkicX9VKnJw/edit?usp=sharing Tabelle] ein.
 
* Erstellen Sie einen Ordner "JPGs" und laden Sie die erstellten JPG-Dateien dort hoch. Tragen Sie das in der [https://docs.google.com/spreadsheets/d/19qr3S-WZK8oukHYKnU29ErrjGUMXSAcRzkicX9VKnJw/edit?usp=sharing Tabelle] ein.
  
 
* Sie, oder jemand anders, kann diese Dateien nun nach Transkribus hochladen (Tutorial folgt). Tragen Sie auch diesen Schritt in die [https://docs.google.com/spreadsheets/d/19qr3S-WZK8oukHYKnU29ErrjGUMXSAcRzkicX9VKnJw/edit?usp=sharing Tabelle] ein.  
 
* Sie, oder jemand anders, kann diese Dateien nun nach Transkribus hochladen (Tutorial folgt). Tragen Sie auch diesen Schritt in die [https://docs.google.com/spreadsheets/d/19qr3S-WZK8oukHYKnU29ErrjGUMXSAcRzkicX9VKnJw/edit?usp=sharing Tabelle] ein.  
 +
 +
* '''ACHTUNG''': Wenn die Bilder in Transkribus sind und bereits die Bearbeitung begonnen hat, ist es sehr aufwändig (wenn auch nicht unmöglich...), die Benennung zu ändern! Es sollte also genau geprüft werden, ob alles stimmt, bevor der Upload erfolgt!
 +
 +
 +
 +
 +
 +
  
  

Version vom 6. Februar 2022, 19:11 Uhr

Hochladen in Sciebo

  • Laden Sie die Scans vollständig in die Sciebo-Projektbox hoch.
  • Benennen Sie den Ordner wie den von Ihnen gescannten Band. Z.B. "Band03".
  • Wenn Sie nur einen Teil des Bandes hochgeladen haben, nennen Sie den Ordner z.B. "Band03Teil1"


Ordnen

  • Es wird geordnet nach: Doppelseiten (Tif), Einzelseiten (Tif), wenn vorhanden Einzelseiten JPG.
    • Legen Sie einen Ordner "Doppelseiten" an.
      • Verschieben Sie den ersten und danach jeden dritten Scan in diesen Ordner (001, 004, 007...). Das sind die Doppelseiten.
    • Legen Sie einen Ordner "Einzelseiten Tif" an.
      • Laden Sie die übrigen Scans in kleinen Paketen (10/20/30) auf ihren PC herunter. Prüfen Sie die Bilder auf Vollständigkeit und Reihenfolge. Benennen Sie sie nach dem Schema: B_01_01-Bandnummer-Bildnummer (B_01_01-45-0003). Die Bilder werden fortlaufend benannt, es werden keine Sonderzeichen oder Zwischennummern vergeben.
      • Lassen Sie die Nummer 0001 aus und fügen Sie dafür einen Dummy ein (Hier wird später das Cover eingefügt).
      • Lassen Sie das Bild mit der Farbkarte und die dazugehörige doppelte Seite aus. Die Farbkarte wird am Ende hinten angefügt.
      • Ist ein Zettel eingeklebt, dann wird zuerst die linke "Klarseite" ohne den Zettel (01), dann die rechte Seite ohne den Zettel (02), dann die Vorderseite des Zettels (03) und dann die Rückseite des Zettels (04) einsortiert. Doppelte Bilder werden gelöscht.
      • Sind Seiten beschädigt, löschen Sie diese und fügen Sie einen Dummy mit der entsprechenden Nummer ein. Machen Sie einen Vermerk in der Tabelle.
      • Fehlen Scans, fügen Sie einen Dummy ein. Machen Sie einen Vermerk in der Tabelle!
        • (Ggf. prüfen, ob die Seiten im Band auch fehlen oder nur Scans nicht da sind! Im Zweifel im Archiv nachfragen!).
    • Laden Sie die umbenannten Dateien in den Ordner "Einzelseiten Tif" hoch, auch in kleinen Blöcken (dauert sonst sehr lange und braucht viel Speicher auf Ihrem PC).
  • Tragen Sie in die Tabelle ein, wenn Sie mit einem Band fertig sind!
  • Jemand anders (Vier-Augen-Prinzip), sollte dann alle Einzelbilder laden und prüfen. Tragen Sie in die Tabelle ein, wenn Sie geprüft haben!
  • Ist alles in Ordnung, können aus den Tif-Dateien JPG-Dateien erstellt werden. (Tutorial folgt).
    • Sollte es bei Ihrem Band bereits JPG-Dateien geben, können Sie diese benutzen, um sich zu orientieren und die Reihenfolge der Scans zu prüfen (die JPGs haben eine Vorschau auf Sciebo). In diesem Fall haben Sie die Option, die JPGs und das dazugehörige Tif direkt online umzubenennen, ohne herunterzuladen. Danach können die JPGs in einen eigenen Ordner verschoben werden. Auch dann sollte aber eine Prüfung durch eine weitere Person erfolgen!
  • Erstellen Sie einen Ordner "JPGs" und laden Sie die erstellten JPG-Dateien dort hoch. Tragen Sie das in der Tabelle ein.
  • Sie, oder jemand anders, kann diese Dateien nun nach Transkribus hochladen (Tutorial folgt). Tragen Sie auch diesen Schritt in die Tabelle ein.
  • ACHTUNG: Wenn die Bilder in Transkribus sind und bereits die Bearbeitung begonnen hat, ist es sehr aufwändig (wenn auch nicht unmöglich...), die Benennung zu ändern! Es sollte also genau geprüft werden, ob alles stimmt, bevor der Upload erfolgt!






  • ALT
  • Optional: Legen Sie einen Ordner mit dem Namen "JGPs" innerhalb des erstellten Ordners an.
  • Kopieren Sie die Einzelseiten der .jpg-Dateien in diesen Ordner. Nicht die Doppelseiten und nicht die .tif-Dateien.
  • Benennen Sie diese Einzelseiten in dieser Form: B_01_01-Bandnummer-Seitenzahl (Bsp. B_01_01-03-0002). Beginnen Sie bei 0002, denn 0001 wird der Deckel des Buches, den wir noch nicht gescannt haben!
    • Sollten Zettel in den Band eingeklebt sein, wird die Zählung trotzdem mit fortlaufenden Nummern geführt. Dabei wird erst die linke Seite, dann die rechte Seite, dann die Vorderseite des Zettels und dann die Rückseite des Zettels eingeordnet. Sie können das bei Band 02 mehrfach sehen.
    • Sollte die Seitenzählung im Band springen, sollte versucht werden, die historische Zählung wiederherzustellen.
  • Tragen Sie in der Tabelle ein, welche Schritte Sie bereits getan haben!